HINWEISE & INFORMATIONEN ZUR PERSÖNLICHENGESUNDHEITS- UND ERNÄHRUNGSBERATUNG
Wichtige Information
Aus organisatorischen Gründen kommt es aktuell zu längeren Bearbeitungszeiten von Anfragen.
Neue Klientinnen und Klienten können aktuell nicht mehr aufgenommen werden. Einige Links zu den entsprechenden Buchungsformularen sind aus diesem Grund deaktiviert.
Erstgespräch
Beratungsziele festlegen
Durch die Buchung eines Beratungsgespräch erfahren Sie, welche Empfehlungen und Maßnahmen, aus meiner Sicht, für Sie angebracht und sinnvoll wären, um Ihr Beratungsziel erreichen und halten zu können.
Im Rahmen eines kostenpflichtigen Erstgespräches schildern Sie mir Ihr Beratungsanliegen, gegebenenfalls vorhandene Erkrankungen und Ihre aktuelle Ernährungsweise.
Sie erfahren von mir, wie Sie Ihre Ernährung - aus meiner Sicht - umstellen und verbessern können. Außerdem erläutere ich Ihnen, welche Maßnahmen und Vorgehensweise am besten für Sie geeignet wären, um Ihr(e) Beratungsziel(e) erreichen und langfristig halten zu können und beantworte Ihre Fragen.
Sofern eine regelmäßige Beratung und die Erstellung eines Ernährungsplans sowie gegebenenfalls Nährstoffkonzept für Sie sinnvoll und anzuraten wäre, können Sie nach dem Gespräch, in aller Ruhe entscheiden, ob mein Beratungsansatz Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht und Sie weitere Leistungen buchen möchten.
Die Buchung des Erstgespräch erfolgt online über die Terminbuchungsseite. Sie haben die Möglichkeit ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch oder eine Videoberatung zu buchen. Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführliche Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
Erstberatung | |
---|---|
Telefonisches Beratungsgespräch | 299,00 Euro |
Videoberatung | 349,00 Euro |
Persönliches Beratungsgespräch | 429,00 Euro |
Folgeberatung | |
---|---|
Telefonisches Beratungsgespräch | 299,00 Euro |
Videoberatung | 349,00 Euro |
Persönliches Beratungsgespräch | 429,00 Euro |
Nach Erstellung eines Ernährungsplans ist die Buchung von Verlaufsgesprächen möglich. Die Kosten für ein Verlaufsgespräches können per Banküberweisung oder Lastschrift beglichen werden.
Die Buchung einer Folgeberatung oder eines Verlaufsgespräches ist über das Klientenservice-Formular möglich.
Verlaufsgespräche | |
---|---|
Telefonisches Verlaufsgespräch | 249,00 Euro |
Verlaufsgespräch per Videoberatung | 279,00 Euro |
Persönliches Verlaufsgespräch | 399,00 Euro |
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für beratende Leistungen. Die Ernährungsberatung erfolgt in Einzelberatung. Dadurch kann ich Sie individuell beraten. Selbstverständlich können Sie Begleitpersonen und Ihre Kinder mit zu Ihrem Beratungstermin bringen.
Hinweis: Die Kosten für meine Beratungsleistungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen, in der Regel, für diese Beratungsleistung zur Verfügung: Kreditkarte, Banküberweisung, Lastschrift. Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und Kostenerstattung erfahren Sie auf der Seite für Zahlungsinformationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.
Online-Ernährungsberatung
💡 Tipp: Sie haben „nur“ bestimmte Fragen beziehungsweise benötigen „nur“ einen Rat für ein ganz bestimmtes Anliegen? Dann nutzen Sie einfach die Online-Ernährungsberatung. Die Kosten betragen 149,00 Euro.
Individueller Ernährungsplan
Ernährungsumstellung beginnen
Durch die Buchung eines Ernährungsplans sehen Sie auf einen Blick, wie Sie Ihre Ernährung umstellen sollten, um Ihr Beratungsziel erreichen zu können.
Mithilfe meines für Sie individualisierten Ernährungsplans können Sie erlernen, wie Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten und planen oder auswählen sowie welche Lebensmittel Sie generell bevorzugen sollten, um Ihr(e) Beratungsziel(e) erreichen zu können.
Meine Ernährungspläne ermöglichen es Ihnen, Ihr(e) Beratungsziel(e) ohne Kalorien zu zählen und Verbote erreichen zu können. Sie müssen keine starren und strengen Regeln befolgen und können weiterhin alles essen und frei entscheiden, was Sie wann essen und wie Sie die Lebensmittel kombinieren möchten.
Sie dürfen in Maßen Süßes essen, Alkohol trinken, an Feiertagen eine Pause einlegen und können so auch weiterhin mit Familie und Freunden ohne Einschränkungen essen.
Dies erleichtert, besonders im Berufsalltag, die Mahlzeitengestaltung und ermöglicht eine familienfreundliche Ernährungsumstellung.
Bei der Erstellung Ihres Ernährungsplans berücksichtige ich Ihre Erkrankungen und Beschwerden sowie Vorlieben und Abneigungen, sodass Sie einen Ernährungsplan erhalten, der zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Dazu dokumentieren Sie, vor der Erstellung Ihres Ernährungsplans, für 10 Tage Ihr Essverhalten in meinem Online-Ernährungsprotokoll und beantworten Gesundheits- und Ernährungsfragen in meinem Online-Anamnesebogen.
Anschließend beginne ich mit der Fertigstellung Ihres Ernährungsplans. Dieser umfasst durchschnittlich 3 - 4 DIN A4 Seiten und beinhaltet individuelle Mahlzeiten- und Mengenempfehlungen. Er ist unterteilt in die jeweiligen gewünschten Mahlzeiten, beispielsweise Frühstück, Mittag-, Abendessen, Zwischenmahlzeiten und enthält zusätzlich Empfehlungen, Tipps sowie Zielvorgaben zur optimalen Umsetzung der Ernährungsempfehlungen im Alltag.
Nach Fertigstellung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Ernährungsplan, welchen Sie dann über den Link als kennwortgeschützte PDF-Datei aufrufen, ausdrucken und herunterladen können.
Sie prüfen, ob der Ernährungsplan Ihren Vorgaben entspricht. Sollten Sie nicht zufrieden sein, besprechen wir telefonisch welche Anpassungen, aus Ihrer Sicht, erfolgen sollten. Sind Sie mit Ihrem Ernährungsplan zufrieden, beginnen Sie mit der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen.
Wenn Sie zu Beginn Schwierigkeiten bei der Umsetzung und Integration der Empfehlungen in Ihren Alltag haben, besprechen wir telefonisch Lösungsansätze, damit Ihnen die Umstellung bestmöglich gelingen kann.
Wenn Sie den Eindruck haben, gut zurecht zu kommen, sollte die erste Verlaufskontrolle innerhalb von zwei bis vier Wochen, nach Beginn der Umsetzung, erfolgen. Sie entscheiden, ob Sie diese in Form eines telefonischen Gespräches oder meines Online-Ernährungschecks wahrnehmen möchten.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie keine Verlaufskontrolle benötigen, dann können Sie mich auch selbstverständlich erst wieder kontaktieren, wenn Sie aus Ihrer Sicht eine Folgeberatung benötigen.
Die Erstellung eines Ernährungsplans ist nur im Rahmen der Buchung eines Startpakets möglich. Das Startpaket beinhaltet, je nach gewählter Option, eine Analyse Ihres bisherigen Essverhaltens, die Erstellung eines Ernährungsplans, einen Online-Ernährungscheck sowie ein dreimonatiges Online-Ernährungsberatungs-Abonnement und sechs Wochen lang Zugang zu den exklusiven Tipps und Empfehlungen im INFO-PORTAL.
Die Buchungsanfrage für die Erstellung eines Ernährungsplans, im Rahmen eines Startpakets, ist über das Klientenservice-Formular möglich. Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführliche Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
Hinweis: Die Buchung ist nur möglich, wenn bereits ein Beratungsgespräch stattfand.
Die Kosten für die Erstellung eines Ernährungsplans betragen ab 849,00 Euro.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für schriftlich zu erstellende Leistungen.
Hinweis: Die Kosten für meine Beratungsleistungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen, in der Regel, für diese Beratungsleistung zur Verfügung: Banküberweisung, Lastschrift, Ratenzahlung. Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und Kostenerstattung erfahren Sie auf der Seite für Zahlungsinformationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.
Online-Ernährungscheck
Langfristig ausgewogen und gesund ernähren
Durch die regelmäßige Buchung eines Online-Ernährungschecks kann ich Sie optimal dabei unterstützen die Ernährungsempfehlungen aus Ihrem Ernährungsplan erfolgreich umzusetzen und beizubehalten.
Im Rahmen des Online-Ernährungschecks überprüfe ich, ob sich bei Ihnen Ernährungsfehler eingeschlichen haben, die langfristig zu einer erneuten Gewichtszunahme oder einer Beeinträchtigung Ihres Wohlbefindens führen könnten. Dazu dokumentieren Sie für 10 Tage, beginnend mit einem Montag, Ihr Essverhalten in meinem Online-Ernährungsprotokoll. Sie können den Starttermin frei wählen.

¹Der Umfang meiner Empfehlungen richtet sich nach den Angaben in Ihrem Ernährungsprotokoll. Sollten Sie kaum bis keine Angaben gemacht haben, kann ich Ihr Essverhalten nicht optimal beurteilen und entsprechend keine detaillierten Empfehlungen ableiten.
Die Buchungsanfrage für den Online-Ernährungscheck ist über das Klientenservice-Formular möglich. Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführliche Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
Hinweis: Die Buchung ist nur möglich, wenn Sie bereits einen Ernährungsplan erhalten haben.
Die Kosten für den Online-Ernährungscheck betragen 299,00 Euro. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für schriftlich zu erstellende Leistungen.
Hinweis: Die Kosten für meine Beratungsleistungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen, in der Regel, für diese Beratungsleistung zur Verfügung: Banküberweisung, Lastschrift Ratenzahlung. Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und Kostenerstattung erfahren Sie auf der Seite für Zahlungsinformationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.
Erfolgsprogramm
Nachhaltig das Essverhalten verändern
Durch die Teilnahme an meinem Erfolgsprogramm haben Sie die Möglichkeit Ihren Beratungsfortschritt jederzeit schnell und unkompliziert nachvollziehen zu können.
Je mehr Sie sich an Ihre Empfehlungen halten, desto mehr Erfolgspunkte können Sie sammeln.
Sammeln Sie mindestens 80 Erfolgspunkte in einem Online-Ernährungscheck, erhalten Sie zudem eine Anerkennung für die erfolgreiche Umsetzung der Beratungsempfehlungen, in Form eines Rabattes für Ihren nächsten Online-Ernährungscheck.
MASTERELITEGOLDSILBERBRONZE
Hinweis: Es besteht kein Rechtsanspruch auf Erfolgspunkte, das Punkteprogramm befindet sich in der Testphase und ist eine freiwillige Serviceleistung von Nelly Kreß, Änderungen vorbehalten
Sie nehmen automatisch, durch die Buchung eines Ernährungsplans, an meinem Erfolgsprogramm teil. Die Buchungsanfrage für den Online-Ernährungsplan ist über das Klientenservice-Formular möglich.
Für die Teilnahme am Erfolgsprogramm entstehen Ihnen keine Kosten.
Teilnehmer, die eine Mindestpunktzahl von 80 Punkten pro durchgeführten Online-Ernährungscheck erreichen, erhalten als Anerkennung für die erfolgreiche Umsetzung der Ernährungsempfehlungen einen Rabattgutschein in Höhe von 5% auf die Beratungskosten, den sie im Rahmen der nächsten Buchung eines Online-Ernährungschecks nutzen können.
Teilnehmer, die eine Mindestpunktzahl von 90 Punkten pro durchgeführten Online-Ernährungscheck erreichen, erhalten als Anerkennung für die erfolgreiche Umsetzung der Ernährungsempfehlungen einen Rabattgutschein in Höhe von 10% auf die Beratungskosten, den sie im Rahmen der nächsten Buchung eines Online-Ernährungschecks nutzen können.
Zudem wird jeder Teilnehmer, der an mindestens 30 Protokolltagen in einem Jahr eine Mindestpunktzahl von jeweils 5 Erfolgspunkten erreicht hat, automatisch einer Erfolgsstufe zugeteilt.
Teilnehmer, die auf Grundlage ihrer gesammelten Erfolgspunkte, während des gesamten Berechnungszeitraums, der Erfolgsstufe GOLD, ELITE oder MASTER zugeordnet wurden, erhalten folgende zusätzliche Anerkennung:
- MASTER: 12 Monate kostenlosen Zugang zu den exklusiven Tipps und Empfehlungen im INFO-PORTAL von Nelly Kreß - Ernährungsmedizinische Beratung.
- ELITE: 9 Monate kostenlosen Zugang zu den exklusiven Tipps und Empfehlungen im INFO-PORTAL von Nelly Kreß - Ernährungsmedizinische Beratung.
- GOLD: 6 Monate kostenlosen Zugang zu den exklusiven Tipps und Empfehlungen im INFO-PORTAL von Nelly Kreß - Ernährungsmedizinische Beratung.

Es gelten die Teilnahmebedingungen für das Erfolgsprogramm.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.
Individuelles Nährstoffkonzept
Nährstoffversorgung optimieren
Durch die Buchung eines individuellen Nährstoffkonzeptes sehen Sie auf einen Blick, wie Sie Ihren erhöhten Nährstoffbedarf mithilfe einer Nährstoff- und Darm-Kur optimal decken können.
Ich teile die Auffassung vieler Experten, dass bei bestimmten Risikogruppen trotz eines gesunden Lebens- und Ernährungsstils ein Nährstoffmangel, beziehungsweise ein erhöhter Nährstoffbedarf auftreten und eine ergänzende Zufuhr von Nährstoffen¹ mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll und hilfreich sein kann, um den eigenen Organismus bestmöglich zu unterstützen.
¹Nährstoffe sind natürliche Bestandteile unserer Nahrung, können aber auch zum Teil selbst vom Körper hergestellt werden. Zu ihnen zählen Vitamine wie zum Beispiel Vitamin B12 oder Folsäure, Mineralstoffe wie Calcium oder Magnesium, essentielle Fettsäuren wie die Omega-3-Fettsäuren, Vitaminoide wie Coenzym Q10, Aminosäuren wie Tryptophan, bioaktive Pflanzenstoffe wie Beta-Carotin, probiotische Mikroorganismen wie Laktobakterien und Enzyme wie Papain.
Zu den Risikogruppen zählen beispielsweise Menschen mit einer chronischen Erkrankung, ältere Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Schwangere und Menschen, die häufig Diäten durchführen oder regelmäßig fasten.
Häufiger Stress kann ebenso zu einem erhöhten Nährstoffbedarf, beziehungsweise -verbrauch führen, wie auch Schlafmangel oder Rauchen. Auch die Einnahme von Medikamenten, wie zum Beispiel der Pille, Cholesterinsenkern, Blutdruckmedikamenten oder Cortison, kann zu einem erhöhten Nährstoffbedarf führen.
Zudem kann sich infolge des erhöhten Nährstoffverbrauchs, durch die Medikamenteneinnahme, langfristig ebenfalls ein Nährstoffmangel entwickeln. Dieser kann zum Beispiel zu einer Verminderung der Leistungsfähigkeit und Konzentration sowie Abgeschlagenheit führen. Ebenso kann er dazu beitragen, dass das Immunsystem geschwächt ist und wir anfälliger für Erkältungen werden.
Auch das Gefühl nicht richtig satt zu werden oder ständig Hunger zu haben, kann durch einen Nährstoffmangel oder eine Darmfehlbesiedlung bedingt sein.
Aufgrund dieser Überzeugung, biete ich, im Rahmen der Ernährungsumstellung und Gewichtsreduktion, individuelle Nährstoffkonzepte inklusive Laboranalysen und anschließender Nährstoff- und Darmkur zur Optimierung Ihrer Nährstoffversorgung an.
Sie können dabei, je nach Beratungsanliegen und -ziel, zwischen drei Basisprofilen wählen:
Basisprofil 1 - Optimierung der Nährstoffaufnahme
Das Nährstoffkonzept „Basisprofil 1 - Optimierung der Nährstoffaufnahme“ eignet sich für Sie, wenn bei Ihnen ein Verdacht auf eine Darmfehlbesiedlung bestehen könnte und Sie einen Überblick über die Beschaffenheit Ihrer Darmflora erhalten möchten.
Basisprofil 2 - Optimierung der Nährstoffversorgung
Das Nährstoffkonzept „Basisprofil 2 - Optimierung der Nährstoffversorgung“ eignet sich für Sie, wenn bei Ihnen ein Verdacht auf ein Nährstoffdezifit und eine Darmfehlbesiedlung bestehen könnte oder Sie zu einer Risikogruppen² gehören und Sie einen allgemeinen Überblick über Ihre Nährstoffversorgung erhalten möchten.
²Als Risikogruppen gelten zum Beispiel: Ältere Menschen mit und ohne chronische Erkrankungen, Veganer, Vegetarier, Schwangere, Menschen, die häufig Diäten durchführen, regelmäßig fasten oder Medikamente einnehmen.
Basisprofil 3 - Optimierung des Wohlbefindes
Das Nährstoffkonzept „Basisprofil 3 - Optimierung des Wohlbefindens“ entspricht meiner Beratungsphilosophie, dass man sich auch „trotz Erkrankungen und Beschwerden gut fühlen kann und sollte.
Mehr über meine Beratungsphilosophie erfahren
Das Basisprofil 3 eignet sich für Sie, wenn bei Ihnen bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen vorhanden sind und ein Verdacht auf ein Nährstoffdezifit sowie eine Darmfehlbesiedlung bestehen könnte. Es beinhaltet die Möglichkeit zusätzliche Schwerpunktprofile, je nach Beratungsanliegen und dem Vorhandensein von Erkrankungen und Beschwerden auszuwählen.
Das Basisprofil 3 kann in Kombination mit einem der folgenden Schwerpunktprofile für Sie eine positive und hilfreiche Unterstützung sein, wenn einer der folgenden Beratungspunkte auf Sie zutrifft:
Gesundheit & Wohlbefinden
Sie leiden an einer oder mehreren der folgenden Erkrankungen:Allergische Rhinitis / Heuschnupfen, Arthritis / Arthrose, Asthma bronchiale, Bluthochdruck, Burning-Feet-Syndrom, Chronic-Fatigue-Syndrom (chronisches Erschöpfungs- / Müdigkeitssyndrom), Chronische Entzündungen / Schmerzen, Diabetes mellitus Typ 2, Fibromyalgie, Fettstoffwechselstörung (erhöhte Cholesterin- & Triglyceridwerte), Glukosetoleranzstörung, Insulinresistenz, Migräne, Nichtalkoholische Fettleber, Restless-Legs-Syndrom, Rheuma, Schlafapnoe, Schlafstörung.
AntiStress & EnergyBoost
Sie haben einen sehr arbeitsintensiven Alltag, fühlen sich oft geistig und körperlich erschöpft, haben Schlafprobleme und wünschen sich eine Verbesserung Ihrer Leistungsfähigkeit, Stressresistenz und Belastbarkeit sowie Ihrer Schlafqualität und Ihres Wohlbefindens.Hinweis: Ebenfalls kann es sich unterstützend und begleitend zu einer medizinischen Behandlung auswirken, wenn Sie unter einer depressiven Verstimmung leiden, an einer Depression oder einem Burn-out erkrankt sind.
Stoffwechsel
Sie haben starkes Übergewicht (Adipositas), bei Ihnen liegt eine Gewichtsstagnation (sie treiben Sport, ernähren sich gesund / machen eine Diät und nehmen trotzdem nicht ab) vor und / oder Sie leiden unter einem Lipödem und / oder insbesondere unter vermehrtem Bauchfett (Stressbauch) und Sie wünschen sich eine schönere Figur und möchten sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen oder effektiv sowie präventiv gegen eine Gewichtszunahme³ im Alter arbeiten ohne extrem viel Sport treiben, Kalorien zu zählen und auf Genuss verzichten zu müssen.³Eine altersbedingte Gewichtszunahme setzt meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren ein. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Energieverbrauch / Nährstoffbedarf / Stoffwechsel und damit einhergehend die Körperzusammensetzung (Zunahme von Körperfett und Abnahme der Muskelmasse).
Well-Aging
Sie möchten aktiv und effektiv dazu beitragen Ihren Ernährungs- und Gesundheitszustand sowie eine optimale Körperzusammensetzung trotz zunehmendem Alters⁴ zu erhalten und zu verbessern. Sie suchen nach einer ergänzenden Lösung, die durch eine gezielte und individuelle Versorgung mit Nährstoffen dazu beitragen kann körpereigene Reparaturvorgänge zu unterstützen sowie sich positiv auf die Schmerzintensität von Rücken- und / oder Gelenkschmerzen sowie Ihre Beweglichkeit auswirken kann.⁴Mit zunehmendem Alter (ab ca. 60 - 65 Jahren) kommt es unter anderem oft zu einer Abnahme der stoffwechselaktiven Körpermasse, insbesondere der Skelettmuskulatur und der Knochenmasse, der Grundumsatz sinkt stetig und gleichzeitig nimmt der Körperfettanteil zu. Der Hormonhaushalt verändert sich. Die Nierentätigkeit nimmt ebenfalls ab, sodass Stoffwechselendprodukte, wie zum Beispiel Medikamente langsamer ausgeschiedenen werden und den Organismus auf Dauer zusätzlich belasten können. Auch die Magenschleimhaut ist von Alterungsprozessen betroffen, was das Risiko für die Entstehung einer Magenschleimhautentzündung (Gastritis) fördern und zu einem Vitaminmangel beitragen kann. Häufig kommt es auch zu einem altersbedingten Leistungsabfall und / oder einer Altersdepression. Eine besondere Herausforderung im Alter stellt die Deckung des Nährstoffbedarfs bei gleichzeitig reduziertem Energiebedarf ohne Gewichtszuname dar. Eine Stoffwechsel- / Nährstoff- und Darm-Kur kann dazu beitragen die Nährstoffdichte, ohne das Risiko einer Gewichtszunahme, zu verbessern.
Die Erstellung eines individuellen Nährstoffkonzeptes basiert auf der Grundlage einer Nährstoff-, Darmflora- und Urinanalyse. Die Nährstoffanalyse erfolgt in einem Parnterlabor oder einer Partnerarztpraxis in Berlin. Sie vereinbaren dazu telefonisch einen Termin für eine Blutabnahme.
Die Durchführung der Darmfloraanalyse⁵ und ggf. Urinanalyse(n) erfolgen bei Ihnen zu Hause. Die Testsets werden von Ihnen per Post an das Labor versandt, beziehungsweise im Rahmen des Labortermins abgegeben.
Die Laborwerte für die Blutabnahme sowie die Darmflora- und Urinanalysen richten sich nach dem gewählten Basisprofil, Ihrem Beratungsanliegen und -ziel sowie dem Vorhandensein von Erkrankungen und Beschwerden.
⁵Die Darmfloraanalyse ist nicht zu verwechseln mit der Darmuntersuchung, zur Krebsfrüherkennung, auf okkultes Blut im Stuhl, bei Ihrem Hausarzt oder der Darmspiegelung. Diese Untersuchungen sind sehr wichtig und sollten immer zur Früherkennung von Erkrankungen erfolgen. Die Beratungs- / Labor- / Analysekosten sowie die Kosten für die Nährstoff- und Darmpräparate bei Durchführung einer Nährstoff- und Darm-Kur werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sodass es sein kann, dass Sie die Kosten selbst zahlen müssen. Privatversicherte sollten sich im Idealfall im Vorfeld erkundigen, ob die Kosten erstattet werden, da dies vom jeweils vereinbarten Versicherungsumfang abhängig ist.
Nach Erhalt der Testergebnisse erfolgt die Fertigstellung Ihres Nährstoffkonzeptes. Das Nährstoffkonzept beinhaltet eine schriftlich erstellte Übersicht. Diese besteht, je nach Beratungsanliegen und Testergebnissen, aus durchschnittlich 2 - 6 DIN A4 Seiten mit empfohlenen Nährstoff- und Darmpräparaten sowie allgemeinen Hinweisen, die es Ihnen ermöglichen sollen, eine ergänzende Nährstoff- und Darm-Kur durchzuführen.
Nach Fertigstellung, erhalten Sie dann eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem fertigen Nährstoffkonzept, welches Sie dann über den Link als kennwortgeschützte PDF-Datei aufrufen, ausdrucken und herunterladen können.
Hinweis: Nelly Kreß rät dringlichst dazu bei Beschwerden oder Erkrankungen in jedem Fall ärztlichen Rat einzuholen und eine ärztliche Behandlung in Anspruch zunehmen. Die Nährstoffkonzepte von Nelly Kreß sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung, eigenständige Diagnose oder für den Beginn, eine Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden zu verstehen, sondern können eine ergänzende Unterstützung im Rahmen einer ärztlichen Behandlung sein.
Die Buchungsanfrage für die Erstellung eines Nährstoffkonzeptes ist über das Klientenservice-Formular möglich. Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführlichen Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
Hinweis: Die Buchung ist nur möglich, wenn Sie bereits einen Ernährungsplan erhalten sowie mindestens einen Online-Ernährungscheck durchgeführt haben.
Die Kosten für ein Nährstoffkonzept richten sich nach dem gewählten Basisprofil und den Ergänzungsprofilen sowie den Laborparametern und den empfohlenen Nährstoff- und Darmpräparaten. Die Gesamtkosten, die Sie für ein Nährstoffkonzept inklusive Nährstoff- und Darm-Kur einplanen sollten, liegen durchschnittlich im vierstelligen Bereich, zuzüglich monatlicher Kosten für Nahrungsergänzungsmittel.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für schriftlich zu erstellende Leistungen.
Hinweis: Die Beratungs-, Labor-, beziehungsweise Analysekosten sowie die Kosten für die Nährstoff- und Darmpräparate bei Durchführung einer Nährstoff- und Darm-Kur werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.
Privatversicherte sollten sich im Idealfall im Vorfeld erkundigen, ob die Laborkosten erstattet werden, da dies vom jeweils vereinbarten Versicherungsumfang abhängig ist.
Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen, in der Regel, für diese Beratungsleistung zur Verfügung: Banküberweisung, Ratenzahlung. Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und Kostenerstattung erfahren Sie auf der Seite für Zahlungsinformationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.
Messung der Körperzusammensetzung
PerfectBody: Körperzusammensetzung optimieren
Durch die regelmäßige Buchung einer Messung Ihrer Körperzusammensetzung erfahren Sie, wie gut Ihr allgemeiner Gesundheits- und Ernährungszustand ist.
Die Messung der Körperzusammensetzung inklusive Auswertungs- und Beratungsgespräch eignet sich im Rahmen meiner angebotenen Beratungsleistungen besonders für Sie, wenn Sie schlank, aber nicht muskulös oder leicht bis stark übergewichtig sind.
Mithilfe von regelmäßigen Messungen Ihrer Körperzusammensetzung können wir effektiv, im Rahmen Ihrer Ernährungsumstellung, daran arbeiten eine optimale Körperzusammensetzung mit einem normalen Körperfettanteil und ausreichend Muskelmasse für Sie zu erreichen und diese dann auch zu halten.
- Ihr viszeraler und subkutaner Körperfettanteil
- Ihr Grundumsatz und Energieverbrauch
- Ihre fettfreie Masse
- Ihre Skelettmuskelmasse
- Ihr extra- und intrazelluläres Körperwasser
- Ihre Flüssigkeitsversorgung
- Ihr Ernährungs- und Trainingszustand
Die Buchungsanfrage für die Messung der Körperzusammensetzung ist über das Klientenservice-Formular möglich. Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführliche Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
- 24 Stunden zuvor keine alkoholischen oder koffeinhaltigen Getränke konsumieren
- 12 Stunden zuvor keine starken körperlich anstrengenden Betätigungen
- 4 Stunden vor der Messung zum letzten Mal essen
- 2 Stunden zuvor das letzte Mal trinken
- Vor der Messung kein Bad nehmen oder einen Saunagang tätigen
- Sie sind schwanger.
- Sie leiden unter Herzrhythmusstörungen
- Sie tragen einen implantierten Herzschrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte, lebenserhaltende elektronische Systeme (z.B. künstliches Herz, künstliche Lunge), aktive (einen Elektromotor beinhaltend) Prothesen oder tragbare elektronische Medizingeräte.
Im Rahmen Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ausführliche Informationen und die vollständige Leistungsbeschreibung.
Die Kosten für die Messung der Körperzusammensetzung betragen 449,00 Euro. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für beratende Leistungen. Die Kosten können per Banküberweisung oder Lastschrift beglichen werden.
Hinweis: Die Kosten für meine Beratungsleistungen werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet.
Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und Kostenerstattung erfahren Sie auf der Seite für Zahlungsinformationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Beratung finden Sie im FAQ-Bereich.
Alternativ können Sie auch, unten links hier auf dieser Seite auf das Bild von meiner digitalen Assistentin Babsy klicken, um die Inhalte des FAQ-Bereiches aufrufen und bei Fragen zu den Beratungsleistungen eine Anfrage über das Serviceformular senden zu können.

Sie möchten per E-Mail über Neuigkeiten informiert werden?
Tragen Sie sich in meine Mailingliste ein. Wählen Sie anschließend aus, ob Sie Infomails zu allen Neuigkeiten rund um Nelly Kreß - Ernährungsmedizinische Beratung oder nur zu gesondertem Themen erhalten möchten.